Teamleitlinie

Wenn du darüber nachdenkst, dich KORUND Airsoft anzuschließen, beschreibt unsere Leitlinie das, was dich bei uns erwartet – und was wir von dir erwarten. Hier kannst du nachlesen, wie wir ausgerichtet sind und worauf wir besonderen Wert legen. So weißt du von Anfang an, worauf du dich einlässt: ein Team mit Fokus auf gegenseitigen Respekt, Gemeinschaft und Ostblock-Flair. Die Leitlinie definiert unsere Teamidentität, hilft, Missverständnisse zu vermeiden, und dient als Maßstab für Respekt, Zusammenhalt und Fairness – auf dem Spielfeld wie außerhalb. Wenn du dich mit dieser Art von Team identifizieren kannst und bereit bist, dich aktiv einzubringen, ist das der erste Schritt in Richtung Mitgliedschaft.

1. Was ist KORUND Airsoft?

KORUND Airsoft ist ein Zusammenschluss von Spielern, der sich hauptsächlich durch die Verwendung von Repliken und Ausrüstung der Streitkräfte, Spezialeinheiten und PMCs des Ostblocks auszeichnet. Der Fokus liegt nicht auf der exakten Rekonstruktion spezifischer Streitkräfte oder Einheiten, sondern zielt darauf ab, durch Anlehnung den Ostblock-Flair einzufangen und auf den Spielfeldern zu verkörpern. Trotz der militärischen Anlehnung distanziert sich KORUND Airsoft von jeglichen politischen Ideologien und Handlungen, die im Zusammenhang mit Streitkräften, Spezialeinheiten und PMCs im Osten stehen. Deswegen wird explizit auf sämtliche Abzeichen realer Streitkräfte verzichtet. Es werden ausschließlich teaminterne oder generische Abzeichen verwendet. Ebenso sind aus der Popkultur bekannte Abzeichen zulässig. Die Aktivität von KORUND Airsoft beschränkt sich ausschließlich auf Airsoft. Das Ziel ist es, Enthusiasten eine Gemeinschaft zu bieten, um den Sport sicher im Umfeld von Gleichgesinnten auszuleben.

2. Grundwerte

Airsoft ist ein ehrenbasierter Sport und somit vollkommen von Fairness und respektvollem Umgang der Spieler untereinander abhängig. Um die Erfahrung sowohl für unsere Teammitglieder als auch gegnerische Mitspieler so fair und unterhaltsam wie möglich zu gestalten, erwarten wir die volle Bekennung zu folgenden grundlegenden Werten: Respektvoller und freundlicher Umgang Die höchste Anforderung, die wir an unsere Mitstreiter stellen, ist ein respektvoller, freundlicher Umgang mit Teammitgliedern, Mitspielern und Event-Organisatoren. Airsoft ist eine Freizeitaktivität, die von allen Beteiligten aus Leidenschaft und Spaß betrieben wird. Damit das so bleibt, müssen Provokation, Anfeindung und Ausgrenzung unter allen Umständen unterbunden werden.

Wichtig: Trotz unserer thematischen Vorgaben dürfen Mitspieler aufgrund ihrer Ausrüstung weder diskriminiert noch ausgegrenzt werden.

Einhaltung der Feldregeln

Airsoft ist ein Spiel, das durch ein gegebenes Szenario und einen dazugehörigen Regelsatz definiert wird. Regelverstöße behindern den Spielverlauf und verschlechtern das Verhältnis der Spieler zueinander. Auch das Ausreizen von Regelgrenzen bitten wir zu unterlassen, da dies meist Diskussionen provoziert und dieselben negativen Effekte hat.

Politische, ideologische und religiöse Neutralität

Unser Team distanziert sich von sämtlichen politischen, ideologischen und religiösen Positionen. Diskussionen über diese Themen, sowohl intern als auch mit Außenstehenden, sollen vermieden werden. Diskriminierung aufgrund politischer, ideologischer oder religiöser Hintergründe ist strikt untersagt. Extremistische Haltungen werden unter keinen Umständen geduldet.

Einhalten der Sicherheitsvorkehrungen

Airsoft ist ein sicheres Hobby – wenn die Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Jedes Teammitglied ist für die Einhaltung dieser Vorkehrungen verantwortlich.

Wir erwarten:

3. Mitgliedschaft – Voraussetzungen

Wenn du dich mit unserer Philosophie identifizierst und dem Team gerne beitreten möchtest, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

4. Aufnahmeprozess

Kontaktaufnahme

Schreib uns über unser Kontaktformular, Social Media oder sprich uns auf dem Spielfeld an. Stelle dich vor und beschreibe kurz, warum du KORUND Airsoft beitreten möchtest. Falls du Fragen hast, kannst du sie direkt stellen.

Kennenlernen

Wir möchten dich kennenlernen – am besten bei einem Spieltag. Sollte sich kein Spieltag zeitnah ergeben, ist auch ein Gespräch per Messenger möglich.

Probemitgliedschaft

Beim ersten gemeinsamen Spieltag beginnt die Probemitgliedschaft. Wir achten besonders darauf, wie du dich ins Team integrierst und ob du unsere Grundwerte einhältst. Die Probezeit dauert maximal drei Spieltage.

Aufnahmeentscheidung

Nach Abschluss der Probemitgliedschaft entscheiden wir teamintern über deine Aufnahme. Dabei zählen vor allem deine Integration und deine Identifikation mit unserer Teamphilosophie.

5. Rechte & Pflichten

Rechte als Mitglied:

Pflichten als Mitglied:

6. Loadout & Darstellung

Wir legen keinen Wert auf exakte Rekonstruktionen echter Einheiten. Viel mehr geht es darum, den Ostblock-Flair einzufangen und auf die Spielfelder zu bringen. Die Grundanforderung ist, dass das Loadout stimmig ist und Thema entsprechend ist. Referenzbilder echter Soldaten können verwendet werden und die Ausrüstung kann ebenso stark an diese angelehnt sein, jedoch muss auf Abzeichen echter Einheiten verzichtet werden.

Videospiele oder Filme bieten ebenfalls eine solide Grundlage für den Aufbau der passenden Ausrüstung. Battlefield 3 & 4, Call of Duty Modern Warfare I & II und Escape from Tarkov bieten z.B. eine große Auswahl an Referenzen und Kits mit sich.

Zusammengefasst:

Gerne beraten wir dich und helfen dir bei der Auswahl, solltest du Fragen haben!

8. Austritt & Ausschluss

Der freiwillige Austritt ist jederzeit möglich – eine kurze Info reicht. Ausschlüsse erfolgen bei grobem Fehlverhalten, fehlender Teilnahme, Sicherheitsverstößen oder bewusster Missachtung des Teamgeists.

Entscheidungen über Ausschlüsse werden intern besprochen und von der Teamleitung beschlossen.

9. Kommunikation

Unsere interne Kommunikation erfolgt über Discord, Airsoft Verzeichnis und WhatsApp. Respektvoller Umgangston ist selbstverständlich. Interne Informationen bleiben intern.